Home





280. Bayerns Austritt – Franken bleibt Deutsch!

Dienstag, 2. Dezember 2014 | Autor:

Frankenlied

 

 
Lieber Blogbesucher,

was würden Sie sagen wenn man Sie zu irgendeinem Verein anmelden würde ohne gefragt zu werden. Ich denke dass Sie protestieren würden, weil es ja den System einer Diktatur nahe käme.

Aber, diese Vorgänge laufen in der bayerischen Politik zu ähnlich ab. Bayern drohte schon einige Male die Bundesrepublik Deutschland zu verlassen, ohne das dazu die Franken überhaupt gefragt werden, ob Sie denn so einen Schritt mit machen würden. Dazu gibt es hoffentlich von fast allen Franken ein klares NEIN!

Dieser Beitrag wurde mir mit freundlicher Genehmigung der Partei für Franken” die FRANKEN überlassen. Ich danke dem Autor Andreas Brandl für sein Entgegenkommen ganz herzlich.

TagderFranken_WM_2010_-097

Pressemitteilung:

Das Referendum um die Unabhängigkeit Schottlands ruft auch in Bayern mal wieder Sezessions-Gedanken hervor. Doch während die Menschen im fränkischen Teil vereinzelt von einem eigenen „Bundesland Franken“ träumen, macht man in Bayern Pläne die Bundesrepublik komplett zu verlassen. Die Partei für Franken betont in diesem Zusammenhang erneut, dass ein solcher Austritt Bayerns nur ohne die fränkischen Gebiete in Frage käme.

Im Jahre 2012 forderte CSU-Vorstandsmitglied Wilfried Scharnagl in seinem Buch die Abspaltung Bayerns von Deutschland und schon damals betonten DIE FRANKEN, diesen Weg nicht mitgehen zu wollen. „Die Ungleichgewichte innerhalb des Freistaats würden sich in einem eigenstaatlichen Bayern noch verstärken“ sagt Robert Gattenlöhner, der Vorsitzende der Partei für Franken. „Wir würden alles daran setzen bei Deutschland zu bleiben“.

Allerdings zeigt das Beispiel Schottland, was man erreichen kann, wenn man konsequent für seine Bedürfnisse eintritt. „Schottland hat immer aufgezeigt, wie wichtig es für Großbritannien ist und hat es 1999 sogar zu einem eigenen Parlament gebracht“ so der stellvertretende Vorsitzende der Partei für Franken, Andreas Brandl. „Franken ist für Bayern mindestens genauso wichtig“ so Brandl weiter. Franken braucht sich in Bayern absolut nicht zu verstecken und sollte viel mehr Zugeständnisse, Investitionen und Beteiligungen einfordern. Dafür wird die Partei für Franken schon heute einsetzen, so Brandl.

Sollte der unrealistische Fall eines Austritts von Bayern aus der Bundesrepublik doch wider Erwarten Wirklichkeit werden, würde das dann bedeuten dass Franken als eigenständiges Bundesland im Bund verbleiben würde. „Zwar stehen DIE FRANKEN eher für den demokratischen Weg, eine verbesserte und gleichberechtigtere Wahrnehmung der fränkischen Regionen innerhalb Bayerns zu erreichen,“ so Robert Gattenlöhner weiter „unsere Satzung sieht jedoch grundsätzlich schon immer die Möglichkeit für Franken als eigenes Bundesland vor, sollte es zu einer Neugliederung der Bundesländer kommen“.

Trackback: Trackback-URL | Feed zum Beitrag: RSS 2.0
Thema: Regieren ohne das Volk

Diesen Beitrag kommentieren.

Kommentar abgeben

Franken sind keine Baiern
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)