11. Beutekunst Beitrag Nr.1 – Geraubte Kulturgüter aus Franken
Freitag, 16. Oktober 2009 | Autor: intern
Frankenlied
Liste der geraubten Kulturgüter
Über die Rückgabe fränkischer Kulturgüter zusammengestellt von Fritz Dörfler, Scheßlitz
Wir in Franken fordern unsere Kulturgüter zurück, die widerrechtlich nach München gebracht wurden, wo sie bis heute die Schatzkammer, die Pinakothek, das Nationalmuseum und die Münzsammlung füllen.
Franken wurde im November 1802 von bairischen Truppen besetzt und von Baiern annektiert. Damit endete Frankens Selbstständigkeit. Was dann erfolgte, war Raub und Beuteannektierung schlimmster Art. Im Folgenden soll auszugsweise aufgezeigt werden, was aus Franken widerrechtlich nach München verschleppt wurde:
Aus Bamberg:
Allein 15 Kisten mit wertvollsten Stücken aus dem berühmten Bamberger Domschatz darunter:
Foto Mattias Kabel Wikipedia – Heinrichskrone
“Heinrichskrone” (um 1280), eine der schönsten Kronen des Mittelalters.
“Kunigundenkrone” (11. Jahrh.), sehr kostbar
“Die jüngere Kunigundenkrone”, 14 Jh.
“Perikopenbuch Heinrich II”, Vorderdeckel
Der sogen Onyx (Achat) vom Einband der “Bamberger Apokalypse”
“Evangeliar Clm.4454”, Vorderdeckel Anfang des 11. Jh.
“Sakramentar Heinrich II.”, Vorderdeckel
“Evangeliar Clm. 4451”, 10. Jh., Vorderdeckel
“Evangeliar Clm. 4451”, Rückdeckel
“Heinrichs-Portatile”, ein äußerst kostbares Tragaltärchen, heute ein Hauptstück der Münchner Schatzkammer
“Kreuz des Herzogs von Mondena mit zwei Leuchtern”, (Prunkstücke)
“Domkreuz und Hl. Nagel”, ihrer wertvollen Edelsteine beraubt
Insgesamt 6 äußerst kostbar eingebundene Codices und 5 Prachthandschriften und eine sechste, 18o4 abgeforderte des “Heiland”.
Aus St. Stephan in Bamberg
“Codex der Apokalypse”, eines der bedeutendsten Werke ottonischer Kunst.
Heute in der Staatsbibliothek in Bamberg.
“Triumphkreuz”, spätromanisch
Aus der Tomaskapelle
“Weihestein”, aus dem Jahr 1o2o
Aus den Hofkapellen in Bamberg und Schloss Seehof wurden:
250 Paramente
Gold und Silber, etwa 12 Zentner beschlagnahmt
“Geschirr aus Japan”
“Porzellan aus Dresden”
“Steingut aus England und weiße Fayencen”
Aus der Hofkonditorei, dem Weinlager, dem Wagenpark, der Sattelkammer, der Neuen Residenz und aus Stadthäusern wurden Mobiliar, Musikinstrumente requiriert und versteigert, der Erlös der Staatskasse zugeführt. Erlesene Kostbarkeiten wurden für das bayerische Herrscherhaus der Wittelsbacher gesichert.
Ausstattung des Bist. Bbg. Durch Heinrich II., München Hauptstaatsarchiv
Bbg. erhält Besitz in Kärnten, München Hauptstaatsarchiv.
Schutzprivileg Papst Clemenz II. für Bbg., Münch. Hauptstaatsarchiv
Heiligsprechung Hch. II. , München Hauptstaatsarchiv
Würfelkapitell mit Ecknasen, 12. Jh., Bayer. Nationalmuseum
Fürsorge für Teilnehmer an den Missionsreisen nach Pommern, München, Hauptstaatsarchiv
Traubenkapitell aus Bbg. München Nationalmuseum
Hugo v. Trimberg, einst Schuldirektor in Bbg. Der Renner, 1290-1300, München Staatsbibliothek.
Basis, Kapitell u. Kämpfer aus dem Kreuzgang des Karmel. Klosters , in Bamberg, München Nationalmuseum
Maria als Beschützerin der Menschen (Schutzmantelmadonna), um 15oo, Bamberger oder Nürnberger Meister, Mü. Bayer. Staats-Gemäldesammlung
* Taler des Kurfürsten von Mainz u. Bischofs von Bamberg, 1696, Mü. Staatliche Münzsammlung
Karolin des Bischofs von Bambg. U. Würzbg Friedr. Karl v. Schönborn, Gold, München Staatl. Münzsammlung
Gesamtgrundriss u. Schnitt von Pommersfelden, 1725, von Salom. Klein, München Stadtmuseum
Grundriss u. Längsschnitt der Benediktinerkirche Banz um 1710, Feder über Blei, München Techn. Universität
Stürzender Diomedes aus der Herkulesgruppe im Schlosspark von Seehof, München Privatbesitz.
Drei Putten mit Vogelnetz , erlegtem Hasen u. Vogel, Sandstein v. Joh. Peter Wagner, München Bayer. Nationalmuseum
Aus dem Hl. Grabkloster “Anbetung der Könige”, Bildteppich aus dem 16. Jh.
Der sogen. “Heinrichskelch”, ein fatimidischer Kristallnapf (Doppelhenkelkelch)
“Christi Himmelfahrt”, “Kreuzigung”, Elfenbeintäfelchen (der Rom-Antike zugehörig), von Einbanddeckeln der Codices abgerissen
“Thronender Christus mit den Apostelfürsten (Elfenbeintäfelchen, von Codices abgerissen)
“Schatzkästlein der Hl. Kunigunde”, 11. Jh.
“Engelsköpfchen”, 13. Jh., Bamberger Dombauhütte
“Maria im Ährenkleid”, aus der Marienkapelle in der Judengasse
“Muttergottes mit der Hl. Elisabeth”
“Muttergottes mit dem Hl. Johannes”
“Hl. Johannes eine Stifterin präsentierend”
“Hl. Johannes mit der gen. Stifterin, gerhaus ferin kloster fraw zum heiligen grav”, von 1443
“Hl. drei Könige”, Fadenmalerei, um 13oo aus dem Bamberger Dom
“Modelle für die Bamberger Seesbrücke”
Auch aus anderen Teilen Frankens wurden Kostbarkeiten zur Bereicherung der Museen und des Herrscherhauses nach München verschleppt:
Aus Würzburg:
“Das fränkische Herzogsschwert”, Griff u. Scheide mit viol. Samt verkleidet und mit silbervergoldeten Nägeln u. Blattranken beschlagen, Schwertknauf krönt ein roter achtkantiger roter Jaspis mit Kugelschliff
“Zwei wertvolle Handschriften”, Staatsbibliothek München
“Putten aus dem Hofgarten”, von Joh. Peter Wagner
“Torgitter aus dem Hofgarten”, von Oeggs
“8 in Stein gehauene Grabmonumente”, aus Würzburger Werkstätten
“Romanisches Hochrelief vom Würzburger Lusamgärtlein”
“Reliquienbüste der Hl. Afra”, aus dem Würzburger Afrakloster
“Gruppe der 12 Apostel”, aus der Würzburger Marienkapelle
“Schreingruppe von 6 Engeln in den Himmel getragene Madonna”,(Maria Ägyptika) von T. Riemenschneider
“Das Gastmahl des Simeon”, Relieftafeln des Münnerstädter Hochaltars
“Verkündigungsmaria”, von T. Riemenschneider
“Hl. Barbara”, von T. Riemenschneider
“Hl. Jakobus”, von T. Riemenschneider
“Hl. Augustin”, Von T. Riemenschneider
“Flügelaltar der ehemal. Johanniskapelle in Gerolzhofen, 189o nach München
Der Bischof von Würzburg erhält die Rechte eines Herzogs von Franken, 1168, München Hauptstaatsarchiv
Würzburg -Ebracher Psalter, um 1200, München Uni.-Bibliothek
Neidhardt von Reuental: Lieder, Würzburg, 13. Jh., Mü. Staatsbibl.
Walter v. der Vogelweide: Lieder von 1190 – 122o, Würzburg, Bay. Staatsbibl. München
Wolfram von Eschenbach: Parzival, um 1200-1210, Bayer. Statsbibl.
Wolfram von Eschenbach: Willehalm, 1250-75, Bayer. Staatsbibl.
Bestätigung des Statutum in favorem principium, Ausfertigung für den Bischof von Würzburg, München Bayer. Hauptstaatsarchiv
Taler des Bischofs von Würzburg Joh. Phil. I.von Schönborn 1643, Silber, München Staatl. Münzsammlung
Doppeldukaten des Bischofs von Würzburg Joh. Phil. Franz von Schönborn, Gold, München Staatl. Münzsamml.
Grundriss der Kappel Wallfahrtskirche zur Hl.Dreifaltigkeit, Federzeichnung im Dientzenhofer Skizzenbuch, München Bayer Nationalnuseu
Perspektivischer Plan des Veitshöchheimer Lustgartens, um 1780
Feder farb. Lasiert, München Bayer. Verwalt. der staatl Schlösser u. Seen
Statuensockel, Kastel Stockstadt (Römerzeit), Mü. Prähist. Mus.
Weihestein, Kastell Stockstadt (Römerzeit), Mü. Prähist. Museum
Aus Nürnberg:
“4 Apostel”, von A. Dürer, unter erhebl. pol. Druck nach München gekommen
“Baumgartner Altar”, von A. Dürer, aus der Nürnberger Katharinenkirche nach München gebracht
“Noli me tangere”, 14. Jh., von A. Dürer
“Bildnis des Lindauer Kaufmanns Oswolt Krell”, 1499
“Beweinung Christi”, Frühwerk von A. Dürer, aus der Nürnberger Pretigerkirche
“Selbstbildnis im braunen Pelzrock”,von A. Dürer, 1500 dem Rat der Stadt Nürnberg geschenkt.
11 weitere Gemälde des Meisters
“Annen Altar”, 2 Flügel aus St. Lorenz in Nürnberg
“Kreuzigung Christi”, von Pleydenwurff
“Pfalzgrafenporträts”, von Barthel Beham (1502-1540)
“Jakob Fugger der Reiche”, Porträt, heute in Augsburg
“Dreiteiliger Flügelaltar”, von Dürerschüler Wolf Traut, von 1512, ursprüngl St. Lorenz in Nürnberg
“Verkündigung”, nürnbergisch 1470
“Anbetung”, nürnbergisch 148o
“Vermählung der Hl. Katharina mit dem Jesuskind”, Nürnberg Hl.-Kreuzkirche
“Dame mit dem Einhorn”, Bildteppich, nürnbergisch, Mitte 1500
“Muttergottes mit dem Hl. Johannes u. der Hl. Katharina”, nürnbergisch, Mitte 1500
“Kleines Triptychon mit dem Porträt des Konrad Imhof”, von Jakob Elsner um 1486
“Johannes Neudörfer und sein Sohn”, einst im Silberzimmer des Nürnberg. Rathauses 181o nach München
Der große Freiheitsbrief der Stadt Nürnberg, 1219, München Hauptarchiv
Die Errichtung des Heiliggeistspitals in Nbg.,1341, Mü. Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Tympanon mit Jüngstem Gericht, St. Sebald Nürnberg, Bayer. Nationalmuseum München
Jahrtagsstiftung des Konrad Waldstramer in Nürnberg, 1362, München Bayer. Hauptstaatsarchiv
Hartmann Schedel: Das Buch der Chroniken u. Geschichten, Nbg., München Bayer. Staatsbibliothek
Bucheinband einer lateinischen medizin. Sammelhandschrift des 14. Jh., Nürnberg, Bayer. Staatsbibliothek
Bucheinband zu einer medizin. Sammelhandschrift des 15. Jh., München Bayer. Staatsbibliothek
Michel Beheim Gedichte 15. Jh. Nürnberg, Bayer.Staatsbibliothek
Hans Folz: Bäderbüchlein, Nbg., 1491, München Staatsbibliothek
Hans Folz: Meisterlieder, 15. Jh., München Bayer. Staatsbibliothek
Ausstellung Christi (Ecce Homo), 1517 von Hans Schäufelein, Bayer. Staatsgemäldesammlung
Die vier apokalyptischen Reiter, von A. Dürer, München Graph. Sammlung
Die Geburt Mariä, München Staatl. Graph. Sammlung
Hl. Hieronimus in der Zelle, München Staatl. Graph. Sammlung
Die Melancholie, München Staatl. Graph. Sammlung
Der große Triumphwagen, A. Dürer, München Graph. Sammlung
Die große Kanone, Mü. Staatl. Graph. Sammlung
Der Allerheiligen – Rosenkranz, Holzschnitt von Erhard Schön Nbg., um 1500, München Staatl. Graph. Sammlung
Bildnis des Willibald Pirkheimer,A. Dürer, München Graph. Samml.
Willibald Pirkheimer: Elegia in Opitum Alberti Düreri. Vier Bücher von Menschl. Proportionen, München Bayer. Staatsbibliothek
Medaille auf A. Dürer, Bronze von H. Schwarz, München Staatl.
Münzsammlung
Ehrenmedaille der Stadt Nürnberg für Kaiser Karl V., Silber, von Hans Kraft, nach A. Dürer, München Staatl. Münzsammlung
Medaille auf Johannes Neudörfer d.Ä. , Bronze von M. Gebel, München Staatl.
Münzsammlung
Die Wittenbergische Nachtigall, München Bayer. Staatsbibliothek
Salvator Medaille, Bleiguss, um 1530, von Peter Flötner, München Staatl.
Münzsammlung
Zwei Mönche mit Würsten, Bronze, von Peter Flötner, München Staatl.
Münzsammlung
Spottmedaille der Reformation, Silber vergoldet, München Staatl
Münzsammlung
Medaille auf Christoph Scheurl, Blei, Mü. Staatl. Münzsammlung
Medaille auf Christoph Kress von Kressenstein, Blei, München Münzsammlung
Abriss etlicher adelicher Häuser so durch die aufrurischen bauern anno 1525 geplündert und in Brand gesteckt worden, lavierte Federzeichnung, München Bayer. Staatshauptarchiv
Das Frauenbad, Holzschnitt von Sebald Beham, Mü. Staatl, Graphische Sammlung
Alter Mann und junges Mädchen, Farbholzschnitt von Sebald Behaim, München Graph. Sammlung
Westansicht von Nürnberg 1552, von Hans Lautensack, Radierung Staatl. Graph. Sammlung
Stadt Nürnberg, Medaille zur Neubefestigung der Burg, Silber vergoldet, von Peter Flötner, München Staatl. Münzsamml.
Nürnberger Schembartläufer, Zeichnung, Mitte 16. Jh., München Theatermuseum
Hundert und einundzwanzig neue Lieder, von Hans Ott Nürnberg Bayer. Staatsbibliothek
Medaille auf Hans Sachs, Blei von Valentin Maler, München Staatl. Münzsamml.
Ein Faßnacht Spiel mit fünf Personen. Der schwarze Pawer, von Hans Sachs.
In : Hans Sachs, Sehr Herrliche Schöne Gedichte Bd. 2., Nbg. Christoph Häußler, 1560 , München Bayer. Staatsbibl.
Johann Christophorus Wagenseil : Von der Meistersinger Origine,
Prästantia Utilitate et Institutis. Altdorf J.W. Kohlesius. 1667, München Bayer. Staatsbibl.
Feuerwerk auf der Nbg. Burg, Kupferstich von J. Amman, Münch. Graph. Sammlung
Vorlage für Edelschmiede von Gg. Wechter d.Ä. ein Pokal, b. eine Kanne, Radierungen Nbg.
2 Vorlageblätter für Edelschmiede vo Bernh. Zan Nbg. Um 1560, München Staatl. Graph. Sammlung
“Vom namenlosen Meister LC und des sogen. “Nürnberger Konterfetters von 1494”, Tafeln aus dem 15.Jh.
2 Vorlageblätter für Edelschmiede, von Bernh. Zan, Nbg. Um 1580
Deckelpokal, Punsenstich, Münch. Graph. Sammlung
Wenzel Jamnitzer in seinem Studio, Stich von Jobst Amman, Mü. Graph. Sammlung
Bildnis Wenzel Jamnitzer, nach Valentin Maler, Zinn, Mü. Graph.
Münzsammlung
Perspektiva/Korporum Regularium, 2 Kupferstiche von J. Amman Nach W. Jamnitzer, Mü. Staatl. Graph. Sammlung
Gg. Philipp Harsdörfer: Poetischer Trichter/die deutsche Dicht und Reimkunst ohne Behuf der latein. Sprache in 6 Stunden einzu Gießen, 3 Teile Nbg. Wolfgang Endler (1647-53), Mü. Bayer. Staatsbibliothek
Johann Klaj: Irene/das ist vollständige Ausbildung deß zu Nbg. geschlossenen Friedens 1650, Mü. Bayer. Staatsarchiv
Sigmund Birken: Pegnesis oder der Pegnitz Blumengenoß
Schäfere Feld Gedichte in neun Tagzeiten , München Bayer. Staatsbibliothek
Altposaune in Es, Michael Nagel Nbg. 1656, Mü. Bayer. Nationalmuseum
Bassposaune in Es, Joh. Isaac Ehe, Nbg.1616, Mü. Bayer. Nation. Museum
Tenorposaune inB, Hans Heinlein Nbg. 1670
Tenorposaune in B, Joh. Caul Kodisch Nbg. 1683, Mü. Bayer. Nationalmuseum
Entwurf einer Wanddekoration für Schloss Ellingen, 1773 von Michel d’ Ixnard. farbige Federzeichnung, Mü. Hauptstaatsarchiv
Entwurf für ein Blechdach über der Hofkolonade des Schlosses Ellingen 1788, Mü. Hauptstaatsarchiv
Fassadenenrwurf für die Deutschordenskirche St. Elisabeth in Nbg., von Franz Ignaz Michael Neumann, Mü. Hauptstaatsarchiv
Jean Paul: Titan., Bd. 1., Mü. Bayer. Staatsarchiv
Puppenthaus , Nbg., um 1870, Mü. Stadtmuseum
Enghalsvase, Nbg. 1896, Mü. Stadtmuseum
“Schmuckkassette”, von Wenzel Janni zer, Nürnberg um 1560
“Trinkschale”, “Zierkanne”, “Kanne.u.Becken”, “Tischglocke”, Schreibkasten”, um 1585 (großartige Arbeiten)
“Racziwilschale”, kostbare goldene Schale
Arbeiten aus der berühmten Nürnberger Waffenschmiede:
“Turnierritter”, mit dem Wappen der Holzschuher
“Astbrecher”, Bronzeguss des älteren Peter Fischer von 1490
“Hercules-Antacus”, Bronzegruppe von Peter Fischer
“Christus und das kanaanäische Weib”,1543 (Peter Fischer?)
“Der schreitende Jüngling”, reife Renaisancearbeit
“Hl. Martin mit dem Bettler”, Bronzeguss des Nbg. Büchsenmachers Sebald Hirde
“Adam und Eva”, Statuettengruppe, etwa 15oo
“Die 1o Gebote”, virtuos geschnitzt, etwa 1524 (Veit Stoß?)
“Scherer und Schererin”, mächtige Doppelkartaunen von 1524/25, von Sebald Hirder
“Bronzener Badetrog” 1543, von Sebald Hirder
“Nürnberger Stadtmodell”, von 1540, von Hans Behaim
“Johannes Baptist”, von Justus Glesker (ehemals Bamberger Dom)
Aus Eichstätt:
In der bayerischen Königskrone befinden sich Edelsteine aus einer Eichstätter Monstranz
“Ölbergchristus”, Steinbildwerk, ehemals Eichstätter Domkreuzgang
“Maria und Johannesgruppe”, gotische Plastik aus Eichstätt
“Apostelteilung”, Bildteppich aus St. Walburg um15oo
“Maria und Johannesgruppe”, gotische Plastik aus Eichstätt
“Sündenfall”, Reliefplatte von Loy Hering aus dem Eichstätter Dom
“Halbfigurige Muttergottes”, von Loy Hering aus Solnhofer Muschelkalk
“Sündenfall”, aus Rotmarmor gemeißelt, Loy Hering
“Steinaltar mit dem Hl. Georg”, 154o von Loy Hering
“Steinaltar mit der Dreifaltigkeit”, 1548 von Loy Hering
“Ölbergchristus”, Steinbildwerk des frühen 15. Jh., ehemals Eichstätter Dom
“Apostelteilung”, aus St. Walburg in Eichstätt, Bildteppich um 15oo
Altärchen aus der Kollegiatskirche ad Beatam Mariam Virginem
zu Eichstätt, 1492, München Wittelsbacher Ausgleichsfonds
“Knochenmann reitet auf einem Löwen”, Holzgruppe von Kloster Heilsbronn
Kloster Ebrach:
“Handzeichnungen von Albrecht Dürer”
“Die große Rosette der Abteikirche”, sie verwittert heute an einer Außenwand des Nationalmuseums in München
Aus der Klosterkirche Münsterschwarzach:
“Anbetung der Könige”, 1753 von G.B. Tiepolo, aus der Klosterkirche von Münsterschwarzach
“Originalmodell der Klosterkirche” von B. Neumann, heute im Bayer. Nationalmus.
Aus dem Kloster Langheim:
“Ritter vor einer Dame kniend”, kleine Tafel Mitte 14.Jh.
Hof:
“Flügelbilder des Hofer Altars”, um 1465 von Pleydenwurff (181o angeblich dem bayer. König geschenkt)
Aus Aschaffenburg:
“Geburt Christi”, von Hans Baldung, gen. Grien, 1911 von der Aschaffenburger Galerie nach München
“Heilige Familie”, von H.B. Grien
“Markgraf Christoph von Baden”, 1515 von H.B. Grien
Lucas Cranach:
“Kreuzigung Christi”, 15o3 von L. Cranach, Aschaffenburger Stiftskirche
“Kardinal und Erzbischof von Mainz und Magdeburg”,1525. Seit 1825 in München
“Maria und das Kind mit der Weintraube”, Frühwerk von L. Cranach
Matthias Grünewald
(neben Dürer u. Cranach einer der großen Maler seiner Zeit):
“Verspottung Christi”, einstmals in der Aschaffenburger Stiftskirche, 1836 nach München
“Begegnung der Heiligen Erasmus und Mauritius”, einst Aschaffenburger Stiftskirche, um 152o
“Geburt Christi”, 1518 von H.B Grien, 1911 nach München
“Markgraf Christoph von Baden”, 1515 von H.B. Grien
Hans Sueß von Kulmbach
(Dürerschüler):
“Porträt des Markgrafen Casimir”,1511,
“Annen-Altar”, aus St. Lorenz in Nürnberg, 2 Flügel des Altars 1882 nach München
* Mohrenkönig, um 1480 von Hans von Kulmbach
Aus Weißenburg:
“Antepentium”, gemalte Holztafel mit gereihten Heiligen, frühgotische Tafelmalerei
“Baldachinaltar Muttergottes im Strahlenkranz”, um 147o/8o, Karmelitenkirche in Weißenburg
Watterbach bei Miltenberg:
“Tragaltärchen”, 1.Hälfte des 11. Jh., seit 1885 in München
” Die 4 Elemente”, Bronzefigurinen, 12. Jh.
Weitere Orte:
In Mellrichstadt wurden 4 silberne Monstranzen, 2 Kelche, 2 Becher mit Kännchen und Tellern für die bairische Staatskasse verkauft.
Die reichen Münzsammlungen von Kloster Banz und Bamberg bilden heute den Kern der Bayerischen Staatlichen Münzsammlung in München.
Aus Bayreuth:
Medaille auf die Vermähl. der Elis. Frieder. Sophie von Brandenburg-Bayreuth mit Herzog Karl v. Würtembg. 1748, Silber, Mü. Staatl. Münzsamml
Medaille auf den Tod des Markgraf. Friedr. v. Brandenbg.- Bayreuth, München Staatl. Münzsammlung
Ansicht des Neuen Schlosses von Bayreuth um 1810, Gouache auf Papier, Mü. Bayer. Verwalt. der staatl. Schlösser Gärten
Zuschauerraum des Markgräfl. Opernhauses Bayreuth, Gouache auf Papier von Gustav Bauernfeind, Mü. Theatermuseum
Grundriss der Eremitage Bayreuth, 1771, Kupferstich von Joh. Gottl. Riedel , Mü. Bayer. Verwalt. der staatl. Schlösser
Modell des Ruinentheaters der Eremitage in Bayreuth, Gipsmodell, Mü. Verwalt. der staatl Schlösser
Guckkastenszene mit Schäferspiel, von Mart. Engelbrecht, Müch. Theatermuseum
Guckkasten, Mahl im Gartenpavillon, von M. Engelbrecht, 7 ausgeschnittene Kupferstiche, Mü. Theatermuseum
Modell des Ruinen- u. Grottentheaters von Sanspareil, von Joh. Thomas Köppel, Papier, Mü. Verw. der staatl Schlösser
In den Sondersammlungen der Gläser, Fayencen, Porzellane sind viele kostbare Stücke aus Franken.
Alle Urkunden aus Franken aus der Zeit vor 14oo sind nach München gebracht worden.
Die Zahl der aus fränkischen Markgrafschaften, Klöstern, Stiften u. der freien Reichsstädte zwangsweise nach München Gebrachten Gemälde schätzt man auf 1.500 !
Nicht bekannt ist, welche und wie viele Fränkischer Kunstschätze in den Depots der jeweiligen Institutionen in München eingelagert sind.
Der fränkische Anteil in den Münchner Museen ist beträchtlich!
In einer Verlautbarung des bayerischen Kultusministeriums zur Rückführung der geraubten fränkischen Kulturgüter heißt es:
“Eine Rückführung in nordbayerische (!) (für sie gibt es allem Anschein nach kein Franken mehr) Museen sei aus wissenschaftlichen und technischen Gründen nicht sinnvoll”. Eine Begründung für dieses Recht auf Unrecht gibt das Kultusministerium nicht. Konservatorische und wissenschaftliche Gründe können es nicht sein, denn Franken hat seine Kulturgüter über viele Jahrhunderte gehegt und bewahrt bis zum brutalen Raub durch Baiern. Nicht ein bayerisches Kultusministerium hat über den Verbleib der fränkischen Kulturgüter zu bestimmen, sondern die fränkische Bevölkerung!
Deshalb diese Unterschriftenaktion zur Rückführung der fränkischer Kulturgüter in ihre angestammte Heimat nach Franken!
Thema: Franken Beutekunst | 34 Kommentare